Campus DOK

Bundeswehr-Universität goes IPA

Hamburg
Auftraggeber:

Freie und Hansestadt Hamburg – Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ABH – Amt für Bauordnung und Hochbau Bundesbauabteilung

Inestitionsvolumen:

> 1 Mrd €

Nutzungsart:

Bildung und Wissenschaft

IPA-Partner:

10

Leistungen Lumico:

Projektvorbereitung und Vergabephase
Konzeption Mehrparteienvertrag
IPA-Coaching
Lean-Management

Bundeswehr und Bundesbau gehen neue, gemeinschaftliche Wege bei der Umsetzung eines komplexen Großprojektes: Sanierung und Ausbau des Campus der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr auf dem Gelände der Douaumont-Kaserne (DOK) in Hamburg erfolgen als Integrierte Projektallianz.

Neue Standarts in Forschung und Lehre und erheblicher Sanierungsbedarf an den bestehenden Gebäuden machen eine Rivitalisierung des Campus notwendig. Durch einen nachhaltigen und innovativen Umgang mit dem vorhandenen, größtenteils denkmalgeschützten Ensemble soll das Quartier als erlebbarer, kreativer und kommunikativer Ort für Lehre, Forschung, Technologien und Innovation weiterentwickelt werden.

© h4a Gessert + Randecker Architekten

Kooperativ zum Erfolg

Campus DOK soll nicht nur neue Räume für eine zukunftsorientierte Lernwelt schaffen, sondern seine innovative Seite schon bei Planung und Bau beweisen. Der Bundesbau und die Bundeswehr setzen mit IPA auf partnerschaftliche Kooperation und eine Projektkultur des Miteinanders. Alle für das Projekt relevanten Akteure aus Planen und Bauen bilden eine Allianz und arbeiten von Anfang an in funktionsübergreifenden Teams zusammen. Durch eine Gewinn- und Verlustbeteiligung profitieren sie gemeinsam vom Projekterfolg. Die Zusammenarbeit setzt auf ein hohes Maß an Kollaboration und Vertrauen. Transparenz und Offenheit sind Basis des gemeinsamen Handelns.

Projektphasen des IPA-Modells

Timeline IPA-Projekt Campus DOK

Kosten- und Terminstabilität durch echte Partnerschaft

Die Umsetzung des geschätzten Bauvolumens von mehr als einer Milliarde Euro sowie die notwendigen zugehörigen Zeitschienen lassen sich nach Einschätzung der Bauverwaltung und des Bauherren in einer klassischen Bauprojektabwicklung nicht realisieren. Aus diesem Grund wurde entschieden, die innovativen Wege der integrierten Projektabwicklung (IPA) zu gehen.

Lumico unterstützt seit November 2023 das AG-seitige Projektteam bei der Vorbereitung des Projektes als Integrierten Projektallianz (IPA):

  • Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens
  • Entwicklung und Aufsetzen des Mehrparteienvertrags
  • Begleitung des AGs beim Teamaufbau und Vorbereitung der Organisation für IPA

In der Begleitung der Vorbereitungsphase werden durch Lumico themenspezifische Schulungen und Workshops mit den AG-seitigen Beteiligten durchgeführt:

  • Teambefähigung zur IPA
  • Einführung in LEAN-Management Methoden (zB Last Planner System und Target Value Design)
  • Gemeinsame Erarbeitung der Organisationsstrukturen
  • Definition der Conditions of Satisfaction
  • Entwicklung von erforderlichen Prozessen für einen optimalen Start des IPA-Projektes

Mehr Projekte

iPAK5

Alte Brücke in neuem Glanz
mehr

3 Schulen für Bremerhaven

Neue Baukultur schafft Räume für neue Lernkultur
mehr

Neues Werk Cottbus

Cottbus wird Zentrum grüner Mobilität
mehr