Wir begleiten
IPA-Projekte

Wir sind in allen Phasen eines IPA-Projektes für Sie da.

PHASE 0: Idee / Vergabe / Vertrag

PHASE 1: Teamfindung/-befähigung / Planung / Zielkostendefinition

PHASE 2: Umsetzung / Abnahme / Projektabschluss

IPA-Coaching

Unser Fokus liegt auf kulturspezifischen Aspekten, die Ihr Team stärken und zusammenwachsen lassen. Wir schaffen eine kollaborative Projektkultur, bieten methodische Unterstützung mit passenden Tools für die Umsetzung einer integrierten Arbeitsweise und setzen Lean-Methoden ein, um Ihre Teamorganisation und Lösungsfindung zu optimieren.

Während des Change-Prozesses und beim Teambuilding begleiten wir das Team in SMT, PMT, PITs und PMOs. Wir helfen, alte Rollenstrukturen aufzubrechen und neue Arbeitsweisen zu verankern. Sollten Teammitglieder in alte Muster zurückfallen, unterstützen wir sie dabei, sich auf die neue Kultur einzulassen. Echte Zusammenarbeit, Wertschätzung füreinander und die Konflikfähigkeit sowie Lösungsoffenheit sind Werte, die alle Beteiligten auch in ihre anderen Projekte mitnehmen.

Gemeinsam gestalten wir den Weg zum Projekterfolg.

IPA-
Management

Je nach verfügbaren Kapazitäten im Team kann das IPA-Management in allen klassischen Projektsteuerungsbereichen unterstützen. Wichtig ist, dass zwar Aufgaben übernommen werden, dies aber als integraler Bestandteil des IPA-Teams erfolgt, nicht als den AG-unterstützende Funktion. Der IPA-Manager, der das PMT z.B. durch Moderation und Koordination unterstützt, kann auch eine Sprecherrolle im Hinblick auf die Information des SMT übernehmen. Des Weiteren kann der IPA-Manager für die übergeordnete Projektorganisation oder die Koordinierung der von den PMOs erstellten Prozesse verantwortlich sein. Wichtig ist, dass das PMT in der Verantwortung für den Gesamtprojekterfolg bleibt. Wird die Rolle des IPA-Managements oder des IPA-Managers zu groß und zu mächtig, kann dies zum Ungleich-gewicht führen.

In der Rolle des IPA-Managers unterstützen wir das PMT und das gesamte Team nach den vorstehenden Grundsätzen. Mit unserer vielfältigen Erfahrung in verschiedenen IPA Projekten mit diversen Konstellationen und Projektinhalten sowie über alle Projektphasen können wir mit Vorlagen und Methoden dienen, die wir als Vorschläge in das Projekt einbringen und so an vielen Stellen dem Team eine Idee für die Umsetzung geben können. Die Initiierungsphase wird damit erheblich erleichtert. Als IPA-Manager in der allen Partnern gegenüber neutralen Rolle können wir außerdem zwischen den Partnern und den Teammitgliedern den Austausch und die Diskussionen auch bei Konflikten vermitteln. Wir gewährleisten durch unsere Beratung und Unterstützung zudem höchste Transparenz für alle Beteiligten, um Missverständnisse, Informationsungleichgewicht und Misstrauen zu vermeiden und leben die Werte einer kollaborativen Projektkultur vor. Damit können wir die Kultur stärken und das Miteinander im gesamten Team fördern. IPA-Manager und IPA-Coach arbeiten eng zusammen, um das Team bestmöglich zu unterstützen.

Lean-
Management

Von der Entscheidung für mehr Lean in Ihrer Organisation, über erste Schulungen sowie die Etablierung eines Change Teams sowie der Einführung konkreter Lean Methoden begleiten wir Ihr Team auf allen Ebenen und übernehmen eine neutrale, coachende Rolle. Besonders in der Anfangsphase sorgen unsere maßgeschneiderten Trainings dafür, dass alle Beteiligten mit einem einheitlichen Verständnis starten und als starkes Team auf Augenhöhe zusammenwachsen. Sobald das Team die Methode stabil anwenden kann, gehen wir über in eine Rolle der Beobachtung und geben nur dann Impulse, wenn der erreichte Reifegrad mit der Zeit verloren geht. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Prozesse zu optimieren und Ressourcen effizienter einzusetzen. Mit den richtigen Methoden und Tools wird es Ihnen gelingen, Ihre Abläufe schlanker zu gestalten, Schnittstellen klar zu definieren und so eine verschwendungsarmes Vorgehen in allen Bereichen des Unternehmens oder des Projekts zu schaffen – mit maximalem Kundenwert, ganz im Sinne des Lean-Gedanken.

Unser Coaching geht dabei weit über die reine Methodenvermittlung hinaus: Wir fördern eine schlanke, kollaborative Projektkultur, etablieren eine effiziente, integrale Arbeitsweise und setzen praxisbewährte Methoden und Tools aus dem Lean Management ein. Dabei legen wir besonderen Wert auf strukturierte Abläufe, transparente Kommunikation und eine effektive Schnittstellenkoordination zwischen allen Beteiligten. So schaffen wir die Grundlage für kontinuierliche Verbesserung, vermeiden Engpässe und ermöglichen eine reibungslose, termintreue Projektabwicklung – für messbare Erfolge und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Trainings

Wir teilen mit Begeisterung unser Wissen und unsere Erfahrungen aus abgeschlossenen und laufenden IPA-Projekten in Deutschland. In frei buchbaren Seminaren oder auf die speziellen Bedürfnisse einer Gruppe zugeschnittenen Trainings lernen Sie neue Methoden, erhalten Impulse, bekommen Antworten auf Ihre Fragen und bauen Ihr Netzwerk aus.

Lernen Sie die Funktionsweise einer Integrierten Projektallianz kennen und verknüpfen Sie dieses Wissen mit Grundlagen zu LEAN und BIM. Mit viel Raum für Fragen, Diskussion und Reflektion, gemeinsam mit anderen IPA-Interessierten.

Trainer / Referenten:

Sebastian Schulz

Ramin Omidi

Laura Kersten

Felix Enge

Jakob Przybylo

in Kooperation mit makeo und DT Bau

Teilnehmerzahl: 10-15 Personen

11. September in Berlin

Sie haben bereits Erfahrungen und Grundwissen gesammelt, sei es zu IPA, LEAN, BIM oder anderen kooperativen Ansätzen der Zusammenarbeit? Sie haben konkrete Ideen zur Ausgestaltung Ihres nächsten Projektes, sei es als Bauherr oder Bieter?

Wir haben da etwas für Sie – ein ganz neues Format für den Austausch unter Gleichgesinnten, unterstützt durch unser langjähriges Expertenwissen. Tauschen Sie sich über die Hindernisse und Bedenken mit den anderen Teilnehmern und Experten aus. Erstellen Sie Ihre Projektskizze und finden Sie konkrete Lösungsansätze für die Praxis.

Teilnehmerzahl: 10-12 Personen

auf Anfrage

Welche rechtlichen Fragen sind im Kontext der integrierten Projektabwicklung zu klären? Ist das Modelll mit dem Vergaberecht und dem Haushaltsrecht kompatibel? Und was ist überhaupt ein Mehrparteienvetrag? Dies und viele anderen rechtlichen Aspekte können Sie in diesem Seminar klären.

auf Anfrage

Tauchen Sie für drei Tage in eine intergrierte Projektallianz ein – erleben Sie die Rollenbilder, die Methoden und die Arbeitsweise in den einzelnen Phasen. Mit vielen praktischen Übungen, Raum für Fragen, Diskussion und Reflektion, gemeinsam mit anderen IPA-Enthusiasten. Beste Vorbereitung für Ihr erstes IPA-Projekt als Auftraggeber, Planer oder Bauausführender.en.

auf Anfrage

Lernen Sie die Grundlagen der Lean Philosphie, die Werte und Methoden kennen. Das Last Planner System verbindet die Elemente gemeinsame Planung, verlässliche Zusagen, Flexibilität und Lernen zum Effekt einer Stabilisierung dse Produktionsprozesses. Anhand der Villego Simulation erleben Sie spielerisch den Unterschied, wie Projekte aktuell oft laufen – und mit der Anwendung von Lean Methoden laufen könnten…

Teilnehmerzahl: 10-15 Personen

auf Anfrage

Lernen Sie die Grundlagen der Lean Philosphie, die Werte und Methoden kennen. Das Target Value Design fokussiert den Planungsprozess auf die Suche nach der optimalen Lösung zur Erfüllung der Kundenziele. Anhand der Marshmellow Simulation erleben Sie spielerisch den Unterschied, wie Projekte aktuell oft laufen – und mit der Anwendung von Lean Methoden laufen könnten…

Teilnehmerzahl: 10-15 Personen

auf Anfrage